Помогите пжл. 1. Karl kann Helga mit. . . Augen beschreiben. a) geschlossenden; b) geschlossennen; c)...

немецкий язык грамматика прилагательные спряжение глаголов предлоги склонение существительных сравнение модальные глаголы падежи синтаксис лексика немецкая культура немецкая литература языковые упражнения выбор правильной формы
0

Помогите пжл.

  1. Karl kann Helga mit. . . Augen beschreiben.

a) geschlossenden; b) geschlossennen; c) gescliessenden; d) geshliessenen.

  1. Anna ist ein schönes Mädchen mit d. . . dick. . . blond. . . Zopf.

a) - em, - en, - en; b) - en, - en, - en; c) - em, - em, em; d) - er, - en, - n.

  1. Es. . . ja komisch, dass Susanne keinen Freund hat.

a) wäre; b) sein; c) ist; d)waren.

  1. Die Eltern kümmern sich. . . ihre Kindern.

a) von; b) für; c) mit; d) um.

  1. Es. . . ja auch mal ein Unfall pasieren

a) könnte; b) konnte; c)konnen; d)konntet.

  1. Der. . . Friedrich Wieck wollte das Vorhaben seiner Tochter Clara verhindern.

a) Musikslehrer; b) Musiklehrer; c)Musikenlehrer; d) Musikeslehrer.

  1. Der Komponist träumte. . . .

a) von sie; b)dafür; c)davon; d) daran.

  1. Ihre Schwester. . . ganz andere Musik hören.

a) mag; b) darf; c) möchte; d) will.

  1. Die Leute in Russland sind. . . als in Deutschland.

a) offen; b) offener; c) am offensten; d) die offensten.

  1. Er kann diese Arbeit allein machen, . . . .

a) ohne unsere Hilfe zu benutzen; b) ohne unsere Hilfe benutzt; c)ohne zu unsere Hilfe benutzen; d) ohne zu benutzen unsere Hilfe.

  1. Sehr angenehm, Sie. . . .

a) lernenzukennen; b) zu lernen kennen; c) kennenzulernen; d) kennen zu lernen.

  1. Meine Oma ist. . . und mein Opa ist. . .

a) Polnerin, Spaner; b) Polin, Spanier; c) Pole, Spanisch; d) Polen, Spane.

  1. . . . . in Russland. . . in Deutschland leben viele Ausländer.

a) Bald. . . bald; b) Sowohl. . . als auch; c) Entweder. . . oder; d) Anstatt. . . zu.

  1. Meine Freundin. . . sehr lange in Deutschland. . . .

a) hat, gewohnt; b) ist gewohnt; c) haben wohnen; d) sein gewohnt.

  1. Viele dieser Gastarbeiter. . . schon Asyl.

a) erhälten; b) erhalten; c) erhielten; d) erhieltet.

  1. Wenn ich in Österreich käme, . . . .

a) ich würde einfach bummeln; b) würde ich bummeln einfach; c) würde ich einfach bummeln; d) einfach würde ich bummeln.

  1. Wir müssen. . . . . . die Umwelt kümmern, weil die Erde in Gefahr ist.

a) sich für; b) uns um; c) uns für; d) sich über.

  1. Meine Geschwister träumen. . . einer besseren Zukunft.

a) von; b) über; c) an; d) um.

  1. Olga. . . sehr fruüh. . . .

a) hat, aufzustehen; b) ist aufzustehen; c) hat aufstehen; d) bist aufstehen.

  1. Die Natur. . . zu. . . .

a) ist, retten; b)sind, gerettet; c)hat, geretten; d)hat, retten.

  1. Ute lernte ihn kennen, als. . . .

a) an der Moskauer Universität sie studierte; b) sie an der Moskauer Universität studierte; c) studierte sie an der Moskauer Universität; d) sie studierte an der Moskauer Universität.

  1. Jutta konnte mit ihrer Mutter alle Probleme

besprechen, weil. . . . .

a) sie war immer da; b) war sie immer da; c)sie immer da war; d)sie da war immer.

  1. Ich weiß ganz genau, dass. . . .

a) ich in ihn mich verliebt bin; b) ich mich verliebt in ihn bin; c) ich mich in ihn verliebt bin; d) ich verliebt mich in ihn bin.

  1. Paul hasst es, wenn. . . . .

a) alles soll nach einem gewissenen Schema gehen; b) soll alles nach einem gewissenen Schema gehen; c) alles nach einem gewissenen Schema gehen soll; d) alles soll gehen nach einem gewissenen Schema.

  1. Sie war eine Frau, die. . . .

a) hat dieses Liebesgedicht geschrieben; b) hat geschrieben dieses Liebesgedicht; c) dieses Liebesgedicht geschrieben hat; d) dieses Liebesgedicht hat geschrieben.

avatar
задан 6 дней назад

3 Ответа

0

Давайте разберём каждый вопрос и выберем правильный ответ:

  1. Karl kann Helga mit. . . Augen beschreiben.

    • Правильный ответ: d) geschlossenen. Причастие "geschlossen" в дательном падеже множественного числа принимает окончание -en.
  2. Anna ist ein schönes Mädchen mit d. . . dick. . . blond. . . Zopf.

    • Правильный ответ: a) -em, -en, -en. В дательном падеже единственного числа прилагательное перед существительным "Zopf" получает окончания -em (дательный падеж мужского рода) и -en для описания "dicken" и "blonden".
  3. Es. . . ja komisch, dass Susanne keinen Freund hat.

    • Правильный ответ: c) ist. Глагол "ist" (настоящее время) подходит по смыслу.
  4. Die Eltern kümmern sich. . . ihre Kindern.

    • Правильный ответ: d) um. Глагол "kümmern" используется с предлогом "um".
  5. Es. . . ja auch mal ein Unfall passieren.

    • Правильный ответ: a) könnte. Модальный глагол "könnte" (прошедшее время от "können") используется для выражения возможности.
  6. Der. . . Friedrich Wieck wollte das Vorhaben seiner Tochter Clara verhindern.

    • Правильный ответ: b) Musiklehrer. Правильное написание слова "Musiklehrer".
  7. Der Komponist träumte. . . .

    • Правильный ответ: c) davon. Глагол "träumen" используется с предлогом "von", который требует замену на "davon" в данном контексте.
  8. Ihre Schwester. . . ganz andere Musik hören.

    • Правильный ответ: a) mag. Глагол "mag" (форма от "mögen") выражает предпочтение.
  9. Die Leute in Russland sind. . . als in Deutschland.

    • Правильный ответ: b) offener. Сравнительная степень прилагательного "offener" (более открытые).
  10. Er kann diese Arbeit allein machen, . . . .

    • Правильный ответ: a) ohne unsere Hilfe zu benutzen. Конструкция "ohne zu" требует инфинитива в конце.
  11. Sehr angenehm, Sie. . . .

    • Правильный ответ: c) kennenzulernen. Правильная форма инфинитива с частицей "zu".
  12. Meine Oma ist. . . und mein Opa ist. . .

    • Правильный ответ: b) Polin, Spanier. Правильные формы национальностей в немецком языке.
  13. . . . . in Russland. . . in Deutschland leben viele Ausländer.

    • Правильный ответ: b) Sowohl. . . als auch. Конструкция "sowohl. als auch" означает "как. так и.".
  14. Meine Freundin. . . sehr lange in Deutschland. . . .

    • Правильный ответ: a) hat, gewohnt. Перфектная форма глагола с "hat gewohnt".
  15. Viele dieser Gastarbeiter. . . schon Asyl.

    • Правильный ответ: c) erhielten. Прошедшее время (Präteritum) от "erhalten".
  16. Wenn ich in Österreich käme, . . . .

    • Правильный ответ: c) würde ich einfach bummeln. Конструкция с "würde" и инфинитивом.
  17. Wir müssen. . . . . . die Umwelt kümmern, weil die Erde in Gefahr ist.

    • Правильный ответ: b) uns um. Глагол "kümmern" требует возвратного местоимения "uns" и предлога "um".
  18. Meine Geschwister träumen. . . einer besseren Zukunft.

    • Правильный ответ: a) von. Глагол "träumen" используется с предлогом "von".
  19. Olga. . . sehr früh. . . .

    • Правильный ответ: a) hat, aufzustehen. Перфектная конструкция с инфинитивом "aufzustehen".
  20. Die Natur. . . zu. . . .

    • Правильный ответ: d) hat, retten. Перфектная конструкция с инфинитивом "retten".
  21. Ute lernte ihn kennen, als. . . .

    • Правильный ответ: b) sie an der Moskauer Universität studierte. Правильный порядок слов в придаточном предложении.
  22. Jutta konnte mit ihrer Mutter alle Probleme besprechen, weil. . . . .

    • Правильный ответ: c) sie immer da war. Правильный порядок слов в придаточном предложении.
  23. Ich weiß ganz genau, dass. . . .

    • Правильный ответ: c) ich mich in ihn verliebt bin. Правильный порядок слов с возвратным местоимением.
  24. Paul hasst es, wenn. . . . .

    • Правильный ответ: c) alles nach einem gewissenen Schema gehen soll. Правильный порядок слов в придаточном предложении.
  25. Sie war eine Frau, die. . . .

    • Правильный ответ: c) dieses Liebesgedicht geschrieben hat. Правильный порядок слов в придаточном предложении.

avatar
ответил 6 дней назад
0

  1. b) geschlossennen
  2. a) - em, - en, - en
  3. a) wäre
  4. d) um
  5. a) könnte
  6. b) Musiklehrer
  7. c) davon
  8. a) mag
  9. b) offener
  10. a) ohne unsere Hilfe zu benutzen
  11. c) kennenzulernen
  12. b) Polin, Spanier
  13. b) Sowohl. . . als auch
  14. a) hat, gewohnt
  15. b) erhalten
  16. c) würde ich einfach bummeln
  17. b) uns um
  18. a) von
  19. a) hat, aufzustehen
  20. a) ist, retten
  21. c) studierte sie an der Moskauer Universität
  22. b) war sie immer da
  23. c) ich mich in ihn verliebt bin
  24. d) alles soll gehen nach einem gewissenen Schema
  25. c) dieses Liebesgedicht geschrieben hat

avatar
ответил 6 дней назад
0

  1. Karl kann Helga mit geschlossenen Augen beschreiben.
  2. Anna ist ein schönes Mädchen mit einem blonden Zopf.
  3. Es ist ja komisch, dass Susanne keinen Freund hat.
  4. Die Eltern kümmern sich um ihre Kinder.
  5. Es könnte ja auch mal ein Unfall passieren.
  6. Der Musiklehrer Friedrich Wieck wollte das Vorhaben seiner Tochter Clara verhindern.
  7. Der Komponist träumte davon.
  8. Ihre Schwester mag ganz andere Musik hören.
  9. Die Leute in Russland sind offener als in Deutschland.
  10. Er kann diese Arbeit allein machen, ohne unsere Hilfe zu benutzen.
  11. Sehr angenehm, Sie kennenzulernen.
  12. Meine Oma ist Polin und mein Opa ist Spanier.
  13. Sowohl in Russland als auch in Deutschland leben viele Ausländer.
  14. Meine Freundin hat sehr lange in Deutschland gewohnt.
  15. Viele dieser Gastarbeiter haben schon Asyl erhalten.
  16. Wenn ich in Österreich käme, würde ich einfach bummeln.
  17. Wir müssen uns um die Umwelt kümmern, weil die Erde in Gefahr ist.
  18. Meine Geschwister träumen von einer besseren Zukunft.
  19. Olga hat sehr früh aufgestanden.
  20. Die Natur hat zu retten.
  21. Ute lernte ihn kennen, als sie an der Moskauer Universität studierte.
  22. Jutta konnte mit ihrer Mutter alle Probleme besprechen, weil sie immer da war.
  23. Ich weiß ganz genau, dass ich mich in ihn verliebt habe.
  24. Paul hasst es, wenn alles nach einem gewissen Schema gehen soll.
  25. Sie war eine Frau, die dieses Liebesgedicht geschrieben hat.

avatar
ответил 6 дней назад

Ваш ответ

Вопросы по теме