Помогите пожалуйста с переводом Die Appetitlichkeit einer Mahlzeit hängt nicht nur von der Auswahl einwandfreien Kochgutes ab und von der schmackhaften Zubereitung, sondern auch von der Art, wie sie geboten wird. Die Mahlzeit soll nicht hastig hinuntergeschlungen werden, nicht zur Nebenbeschäftigung beim Zeitungslesen oder bei der Arbeit gegessen werden. Dann kann das beste Essen nicht bekömmlich sein. Ruhe und Entspannung vor dem Essen sind unerlässliche Bedingungen.
Das servierte Essen muss Geruchsinn und Auge gleichermaßen erfreuen, dann schmeckt es besser, und wichtige Voraussetzungen für die Bekömmlichkeit sind geschaffen. Das Bestreuen mit frischer Petersilie oder Schnittlauch, das Umranden mit Gurkenscheiben, Radieschen oder Tomatenschnitzen, die farbenfreudige Zusammenstellung von verschiedenen Rohkostgerichten oder gekochtem Gemüse zu schönen Platten sind daher keine überflüssigen Mühen und gehören genauso zur Kochkunst wie der schön gedeckte Tisch im behaglich hergerichteten Essraum.
Der vom Nervensystem gesteuerte komplizierte Verdauungsprozess verläuft umso zielsicherer und glatter, je mehr für derartige zur Entspannung und Erheiterung beitragende Sinneseindrücke getan wird. Die Zusammenstellung der Mahlzeit soll von dem Bestreben geleitet sein, ein natürliches Gleichgewicht unter den Nahrungsmittelgruppen zu erreichen. Einseitige Zusammenstellungen, z. B. nur Eiweißträger oder nur säureüberschüssige Nahrungsmittel, sind zu vermeiden. Zu Fleisch oder Fisch sollen deshalb nicht säureüberschüssige Nudeln oder Spätzle gereicht werden, sondern basenüberschüssige Kartoffeln, Gemüse, grüne Salate und Obst. Und zu Brot gebe man nicht bloß Fleischaufschnitt, Käse und Eier, sondern auch Radieschen, Tomaten, Gurken oder andere Rohkost und Obst.
Die Mahlzeit beginnt am besten mit Rohkost, dann folgt die gekochte Nahrung; beim Gesunden kann dazwischen gelegentlich eine Suppe gereicht werden und ein Nachtisch. In der Krankendiät vermeide man solch Vielerlei in einer Mahlzeit und verteile die Gerichte auf mehrere Mahlzeiten.